Mein erster echter S/W-Film

Nach meinen Versuchen mit C41 Filmen habe ich nun meinen ersten echten S/W-Film (APX 100) in Rodinal entwickelt.  Der APX 100 in Rodinal ist nun wirklich ein erprobter Klassiker. Wenn man aber im Internet sucht, findet man viele unterschiedliche Zeiten und Kipprhythmen,  was mich als Anfänger etwas verunsichert hat. Ich habe mich letztendlich an die Angaben gehalten, die ich unter

http://www.digitaltruth.com/devchart.php gefunden habe.

  • Belichtet mit 100ISO
  • Verdünnung 1:50
  • Die ersten 30 Sekunden permanent dann 3 mal pro Minute gekippt
  • Entwicklungszeit 13 Minuten
  • Zwischenwässerung nach Ilford
  • 3 min fixiert, jeweils nach 30s gekippt
  • Schlusswässerung nach Ilford, der letzte Gang mit de-ionisiertem Wasser

Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden. Einziger Wermutstropfen war der Staub, den der Film beim Trocknen gefangen hatte. Hier muss künftig etwas besser gemacht werden!

Wie geht es nun weiter? Der Staub muss deutlich reduziert werden, sonst macht das Scannen keinen Spaß. Der nächste Film wird in Caffenol-C statt in Rodinal entwickelt. Weiterhin möchte ich künftig noch weitere S/W-Film ausprobieren. Ein Kodak T-Max 100 liegt schon bereit. Der wird allerdings nicht in Rodinal sondern in Caffenol gebadet. Der speziellen T-Max Entwickler von Kodak finde ich ganz schön teuer.