Posts - Page 2 of 10
WiFiImport der Nachfolger des Transcend Wi-Fi SD Lightroom Plugins
Nach längerer Entwicklungszeit habe ich WiFiImport als Nachfolger des Transcend Wi-Fi SD Lightroom Plugins fertiggestellt. Folgende Änderungen flossen in das neue Plugin ein:
Transcend Wi-Fi SD Lightroom Plugin – Version 1.1
Nun steht die Version 1.1 von meinem Plugin zur Verfügung. Der Status-Dialog von Shoot And Import ist unter Lightroom 5.0 und neuer nicht mehr modal, so dass die importierten Bilder betrachtet und im Develop-Modul bearbeitet werden können. Weiterhin kann bei Shoot And Import angegeben werden, dass nur JPEGs importiert werden. Hierdurch stehen die JPEG-Dateien beim gleichzeitigen Speichern von RAW+JPEG schneller in Lightroom zur Verfügung. Die RAWs können dann später von der Karte geladen werden.
Lightroom-Plugin in Blende 8 Podcast erwähnt
In der Folge 120 – Die eigene Kamere WiFi-fähig machen des blende 8 Foto-Podcast wird mein Transcend Wi-Fi SD Lightroom Plugin kurz vorgestellt.
Hacking Maus
Die Idee für dieses Projekt kam mir durch eine Live-Hacking-Vorführung auf der Messa IT-SA 2013. Der Vortragende präsentierte einige Hacks auf Basis des Teensy USB Development Boards. Hierbei war auch eine Maus, die sich als Tastatur am Rechner meldete und via simulierter Tastatureingabe Schadcode zur Ausführung brachte. Genau das wollte ich auch haben. Um das Projekt noch etwas interessanter zu gestalten, sollte die Maus ihre eigentliche Funktionalität jedoch beibehalten, so dass das „Ziel“ zunächst nicht bemerkt, dass es sich um eine manipulierte Maus handelt.
Transcend Wi-Fi SD Lightroom Plugin
Nach einigen Abenden Arbeit ist nun mein Lightroom Plugin zur Unterstützung der Transcend Wi-Fi SD Karte direkt aus Lightroom heraus fertig geworden. Wer Lightroom verwendet und die Transcend-Karte besitzt sollte das Plugin einmal ausprobieren. Mehr Informationen sind auf der entsprechenden Seite zu finden.
Urbanes Abendrot
Manchmal ist man an tollen Orten, hat sogar eine Kamera zur Hand, das Licht ist aber bescheiden. An anderen Tagen sitzt man auf seinem Balkon, der Ort ist vielleicht nicht ganz so toll, man hat gleich mehrere Kameras in Reichweite und das Licht ist absolut gigantisch.
thinkTank Battery Holder Nachbau als DIY-Projekt
Tanja hat eine neue Nähmaschine, und ich hatte den Wunsch nach einem Täschchen für meine Akkus. Schnell kamen wir auf die Idee, dass man die thinkTank Battery Holder recht einfach nachnähen könnte. Vor einigen Monaten hatten wir in Berg auf Berg ab in BR3 einen Bericht über die Firma extremtextil gesehen. Im Onlineshop lassen sich alle möglichen Stoffe, Bänder und Garne bestellen, die man für ein solches Projekt benötigt. Das Material war zwar nicht ganz billig (ca. 30€) es war aber auch für einige Taschen ausreichend. Sieht man von der Arbeit ab, dann ist bei einem Preis von ca. 10€ pro thinkTank Tasche die Sache doch lohnend. Wie man in den nachfolgenden Bildern sieht, ist unser Ergebnis durchaus vergleichbar.
Lance Camera Strap
Seit einiger Zeit besitze ich eine Fuji X100S. Schon nach dem Auspacken war klar, dass der mitgelieferte Kameragurt nicht das Richtige ist. Nach kurzer Internetrecherche bin ich dann auf den Lance Camera Strap gestoßen. Der Gurt besteht eigentlich nur aus einem Kunstfaserseil, macht aber trotzdem einiges her. Ich habe dann den Gurt im Onlineshop des Herstellers bestellt. Hier ist es sogar möglich, die gewünschte Länge des Gurts anzugeben. Bereits nach drei Tagen kam dann die Versandbestätigung via Email.
Sharan Wide-35
Zum Pinhole Day 2013 wollte ich endlich einmal einen analogen Beitrag machen. Da ich keine Möglichkeit habe Mittelformat zu scannen, viel meine Entscheidung auf den Kauf der Sharan Wide-35. Leider war dieser Entschluss mal wieder etwas knapp, so dass ich meinen Beitrag 2013 digital fotografiert habe. Bei der Sharan Wide-35 handelt es sich um einen Bausatz aus Pappe und einigen Kunststoffteilen. Das Basteln macht wirklich einen riesen Spaß.